Herzlich willkommen auf der Seite des Anwaltsbüros Blank & Grüne in Schweinfurt!
Sie finden die Räume des Anwaltsbüros Blank & Grüne im ersten Stock des Anwesens Friedhofstraße 11 in Schweinfurt auf halbem Weg zwischem dem Hauptfriedhof und dem Kornmarkt. Die im Januar 1982 gegründete Kanzlei wird seit dem Ausscheiden von Rechtsanwalt Erwin Blank im Jahr 1997 und Rechtsanwalt Dieter Grüne zum Ende des Jahres 2017 von den Rechtsanwälten Günter Grüne und Sören Stüber fortgeführt. Mit Rechtsanwältin Anita Strumpe-Novikov können wir nun auch Rechtsberatung in russischer Sprache anbieten. Ein leistungsfähiges Team von erfahrenen Mitarbeiterinnen unterstützt die Anwälte bei ihrer Tätigkeit, so dass wir außer kompetenter Rechtsberatung auch organisatorisch eine zuverlässige, zeitnahe Bearbeitung der uns anvertrauten Angelegenheiten zusichern können.
Aktuelle Lage – Corona-Virus
Aufgrund der aktuellen Lage ermöglichen wir Ihnen eine weitgehend kontaktlose Mandatsbearbeitung. Dies bedeutet, dass nur noch in Ausnahmefällen Besprechungstermine in unseren Kanzleiräumen stattfinden und vermehrt telefonische Besprechungen erfolgen.
Darüber hinaus bitten wir darum, uns Unterlagen wenn möglich per E-Mail und nicht auf dem Postwege zukommen zu lassen. Hier können die für alle gängigen Smartphones erhältlichen PDF-Scan-Apps äußerst hilfreich sein. Bitte benutzen Sie daher bevorzugt die digitalen Lösungen.
Sie brauchen sich keine Sorgen um die Bearbeitung der laufenden Angelegenheiten machen. Wir sind trotz der aktuellen Lage weiterhin tätig und bearbeiten Ihre Anliegen. Auch die Aufnahme neuer Mandate kann weiterhin erfolgen, wobei vorerst nach Möglichkeit auf den persönlichen Kontakt verzichtet werden sollte.
Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Nutzungsausfall (auch) bei Abrechnung „nach Gutachten“ und Erstattungsfähigkeit der Reparaturbestätigung
LG Schweinfurt, Urteil vom 12.04.2021, Az. 23 O 899/20
mehr lesenOLG Bamberg: Verstoß gegen halbe Vorfahrt bei „Rechts-vor-Links“ ergibt 25% Mithaftunsquote
OLG Bamberg, Urteil vom 12.01.2021, Az. 5 U 42/20
mehr lesenPKW kein öffentlicher Raum im Sinne der Corona-Verordnungen, AG Reutlingen, Beschluss vom 09.12.2020
Fahrten mit mehreren Personen in einem (Privat-)PKW können keinen Verstoß gegen Beschränkungen im öffentlichen Raum darstellen.
mehr lesenOLG Karlsruhe: Tesla Touchscreen ist wie ein Mobiltelefon zu behandeln – und die Nutzung entsprechend zu bestrafen
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 27.03.2020, Az. 1 Rb 36 Ss 832/19
mehr lesenQualifiziertes Durchfahrtsverbot – i.d.R. für LKW
Zum Bußgeldtatbestand Nr. 250a BKat mit Regelsatz 500 € Bußgeld und 2 Monaten Fahrverbot – Herabsetzung der Geldbuße und Wegfall Fahrverbot
mehr lesenARD Marktcheck: Schadensfall – wenn die Zahlung auf sich warten lässt
Erneut hat sich das ARD Verbrauchermagazin Marktcheck mit dem Regulierungsverhalten von Versicherern befasst. Diesmal geht es um Kürzungen der Versicherern und deren Verzögerungstaktik.
mehr lesen