Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Ob Geschwindigkeits-, Abstands-, Rotlicht- oder Handyverstoß – wir vertreten Sie in allen Angelegenheiten, in denen Ihnen eine Verkehrsordnungswidrigkeit zur Last gelegt wird, insbesondere wenn ein Fahrverbot droht.
Aber auch im Bußgeldbereich gelegene Alkoholverstöße sowie der Vorwurf der Verursachung eines Verkehrsunfalls liegt in unserem Verteidigungsspektrum.
Genauso wie im Strafrecht sind dabei die sich stellenden Fragen derart Facettenreich, dass eine Vertretung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt immer vorteilhaft ist.
Vereinbaren Sie also so schnell wie möglich einen Besprechungstermin, Herr Rechtsanwalt Grüne berät und vertritt Sie gerne.
Herr Rechtsanwalt Grüne ist Fachanwalt für Verkehrsrecht sowie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht i. DAV.
Selbstverschuldeter Unfall in der Probezeit – mögliche Konsequenzen
Wird von einem Fahranfänger in der Probezeit ein Verkehrsunfall ohne Personenschaden verursacht, kommt es in der Regel zu einem Bußgeldverfahren. Dann ist genau zu prüfen, ob es sich um einen sogenannten A- oder um einen B-Verstoß handelt und damit, ob ein Aufbauseminar droht.
mehr lesenErneute Einstellung wegen Verfolgungsverjährung bei Fahrverbot
Erfolgreiche Verteidigung gegen die Verhängung eines Fahrverbots.
mehr lesenVorwurf: Verstöße gegen die Gefahrgutverordnung
Zur Abgrenzung Tateinheit und Tatmehrheit bei während einer Fahrt begangener Ordnungswidrigkeiten im Güterkraftverkehr.
mehr lesenBußgeldverfahren mit Fahrverbot – eingestellt wegen Verfolgungsverjährung
Bußgeldbescheide mit Fahrverbot sind immer ärgerlich und haben meist eine recht große Umstellung der alltäglichen Gewohnheiten und Abläufe zur Folge – können aber unter Umständen auch zu einer wirtschaftlichen Existenzbedrohung führen.
mehr lesenBeschränkung des Fahrverbots auf Fahrzeuge der Fahrerlaubnisklasse B
Gerade bei einem drohenden Fahrverbot empfiehlt es sich immer, die Voraussetzungen des Absehens vom Fahrverbot oder zumindest einer Beschränkung prüfen zu lassen.
mehr lesenQualifiziertes Durchfahrtsverbot – i.d.R. für LKW
Zum Bußgeldtatbestand Nr. 250a BKat mit Regelsatz 500 € Bußgeld und 2 Monaten Fahrverbot
mehr lesen