Lasermessung mit Riegl FG21-P: Herabsetzung der Geldbuße unter die Eintragungsgrenze
In einem Bußgeldverfahren aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung in Schweinfurt konnten wir die Eintragung eines Punktes in das FAER verhindern.
mehr lesenBefangenheitsantrag gegen Sachverständigen für begründet erklärt: ‚Ostern und Weihnachten fielen auf einen Tag‘
Befangenheitsanträge erweisen sich nur äußerst selten als begründet, da dem gerichtlich bestellten Sachverständigen durch die Rechtsprachung grundsätzlich ein weiter Ermessensspielraum hinsichtlich der Erstellung des Gutachtens eingeräumt wird. Hier war der von uns gestellte Befangenheitsantrag jedoch letztlich erfolgreich.
mehr lesenUPE-Aufschläge in Schweinfurt ortsüblich und angemessen und damit auch bei fiktiver Abrechnung zu erstatten
Erneut mussten wir uns mit ungerechtfertigten Kürzungen durch einen Haftpflichtversicherer befassen. Nachdem dieser außergerichtlich nicht bereit war, die UPE-Aufschläge zu erstatten, wurde Klage erhoben.
mehr lesenAchtung: Wir ziehen um! (21.12.2018)
Am Freitag, den 21.12.2018, ziehen wir von unseren bisherigen Kanzleiräumen am Spitalseeplatz in die Friedhofstraße Nr. 11 um. An diesem Tag stehen wir Ihnen daher nur äußerst eingeschränkt zur Verfügung. Ab dem 27.12.2018 freuen wir uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu... mehr lesenSWR Marktcheck – Kfz-Schadenregulierung: Knausern auf Kosten von Unfallopfern
Hier der kurze Hinweis auf einen sehenswerten Beitrag der Sendung „Marktcheck“ zur uns nur zu Genüge bekannten Problematik der Kürzungen von Schadenspositionen durch Versicherungen
mehr lesenPrivater Parkplatzbetreiber muss bei Vertragsstrafe Fahrer in Anspruch nehmen
Ein Parkplatzbetreiber muss bei vertragswidriger Nutzung seines Parkplatzes hinsichtlich einer Vertragsstrafe den Fahrer und nicht den Halter des abgestellten Fahrzeugs in Anspruch nehmen.
mehr lesenVorwurf: Verursachung eines Verkehrsunfalls durch nicht angepasste Geschwindigkeit
Durch unsere Stellungnahme konnte die Herabsetzung der Geldbuße auf 55,00 € ohne Eintragung im FAER erreicht werden.
mehr lesenVerweisung auf billigste Werkstatt (hier: Mühle GmbH) unzulässig, LG Schweinfurt, Urteil vom 02.06.2017
Viele Verkehrsunfallgeschädigte erhalten – wenn sie sich dazu entschließen, den Schaden selbst und ohne anwaltliche Unterstützung mit der Haftpflichtversicherung des Gegners abzuwickeln – Post von der Versicherung in Form eines „Prüfberichts“, mit dem die aus einem Kostenvoranschlag oder einem Gutachten hervorgehenden Reparaturkosten der Geschädigten gekürzt werden.
mehr lesenLasermessung mit Riegl FG21-P: Einstellung
In einem Bußgeldverfahren aufgrund einer angeblichen Geschwindigkeitsübertretung auf der B 19 zwischen Poppenhausen und der Einmündung zur B 303 konnten wir die Einstellung des Verfahrens erreichen.
mehr lesenErweiterung des Handyverbots auf nahezu alle elektronischen Geräte § 23 Ia StVO
Durch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 18.10.2017 ist nunmehr unter anderem die Erweiterung des Handyverbots auf nahezu alle elektronischen Geräte in Kraft getreten.
mehr lesen